
Salsa und der Unterschied zwischen Tanzen auf 1 oder 2?
Beim Salsa ist es durchaus von guten TĂ€nzern ĂŒblich den Tanz auf "2" zu tanzen. Damit ist gemeint, dass der Hauptschritt nicht mit dem ersten Taktschlag beginnt, sondern mit dem zweiten. Und hier ist es doch egal ob man Salsa linea oder Salsa cubana bevorzugt.
Was ist das, Salsa on2?
Falls dir das noch ein Fremdwort ist, hier eine kurze Fassung, was On2 beim Salsa bedeutet. Der Hauptschritt mit Links nach vorne, wird auf dem zweiten Taktschlag gesetzt, anstatt auf dem ersten. Kann man mit der Zeitverschiebung vergleichen, Winter auf Sommer oder umgekehrt.
Aber warum ist dies bei TÀnzern so populÀr, bringt es Vorteile und wie kann man es lernen?
Im Grunde liegt das Salsa Tanzen, ob auf 1 oder auf 2, einem selbst ĂŒberlassen, was einem besser gefĂ€llt. Am besten, wĂ€re beides. Beide sind optisch identisch, aber der Einklang mit der Musik und die Passgenauigkeit zur Musik ist enorm spĂŒrbar. Die Bewegung zum Grundschritt, das Hören und das FĂŒhlen der Salsa Musik gehören zusammen. Das ist fĂŒrâs Erste eine ganze Menge fĂŒr einen AnfĂ€nger. Aber je mehr das gelingt, desto mehr versteht man auch den musikalischen Aspekt in der faszienieren Welt der Salsa und der cubanische Rhythmen.
Was ist der Unterschied zwischen Salsa auf 1 und 2?
Das AntriebsgefĂŒhl ist auf On2 stĂ€rker, da die Hauptinstrument der Musik gezielt auf dem 2. Taktschlag âContratiempoâ gelegt werden. Das bedeutet auch, dass die Pause auf 1 lĂ€nger spĂŒrbar ist. Als AnfĂ€nger sollte man unbedingt ein RhythmusgefĂŒhl haben, egal ob fĂŒr On1 oder On2. Einen durchgĂ€ngigen Fluss beim Tanzen schafft man sowohl auf On2, als auch auf On1!
- ZĂ€hlzeit Salsa On1: 1-2-3 (Transfer 4) 5-6-7 (Transfer 8)
- ZĂ€hlzeit Salsa On2: 1-2-3 (Transfer 4) 5-6-7 (Transfer 8) genau gleich!
Historische Wurzeln des Salsa On2 - in Kuba.
Die historischen Wurzeln von Salsa On2 liegen tief in den afro-kubanischen Rhythmen und TÀnzen wie dem Son Cubano, Mambo, Guaguancó und anderen afro-karibischen Musikstilen. Obwohl Salsa On2 oft mit New York assoziiert wird, stammen viele seiner rhythmischen und tÀnzerischen Elemente bereits in den 30ern aus Kuba.
- Son Cubano â Die Grundlage
- Der Son Cubano ist der direkte VorlÀufer der Salsa.
- Er basiert auf einem "Contratiempo"-Rhythmus, bei dem die TĂ€nzer sich eher auf den 2. und 6. Schlag als auf den 1. und 5. konzentrieren â ein Prinzip, das spĂ€ter fĂŒr On2 entscheidend wurde.
- Der typische Schritt im Son hat einen leichteren, schiebenden Charakter mit einer Betonung auf den hinteren FuĂ, Ă€hnlich wie bei On2.
- Mambo â Der Ăbergang zur modernen On2-Salsa
- Der Mambo entstand aus dem Son und wurde von kubanischen Musikern wie Arsenio RodrĂguez und spĂ€ter Perez Prado in den 1940er Jahren populĂ€r gemacht.
- In den USA (vor allem in New York) wurde der Mambo mit Jazz-Elementen kombiniert und legte die Basis fĂŒr das, was spĂ€ter als Mambo On2 (und spĂ€ter New York Salsa On2) bekannt wurde.
- Damals tanzte man in kubanischen Clubs den Mambo oft auf den 2. Schlag, weil dies natĂŒrlicher mit dem Rhythmus der Congas harmonierte.
- Der Einfluss von GuaguancĂł & Afro-Kubanischen Rhythmen
- Der kubanische GuaguancĂł, eine Form der Rumba, betont stark die Claves und die Tumbao-Rhythmik der Congas, die ebenfalls das "On2-GefĂŒhl" verstĂ€rken.
- In diesen TĂ€nzen bewegt sich der Körper oft organisch zum "und"-Schlag zwischen 2 und 3, was Salsa On2 eine flieĂendere QualitĂ€t verleiht.
Fazit: Warum ist das wichtig fĂŒr Salsa On2?
- Salsa On2 folgt der kubanischen Tradition des Contratiempo, die sich aus Son Cubano, Mambo und Rumba entwickelt hat.
- Als die Salsa in den 1970er Jahren in New York durch Musiker wie Tito Puente, Eddie Palmieri und Ray Barretto weiterentwickelt wurde, griffen TĂ€nzer diese afro-kubanischen Rhythmen auf â und so entstand die New Yorker Version von Salsa On2.
- WĂ€hrend Salsa On1 mehr auf westliche EinflĂŒsse (Show-Tanz, LinearitĂ€t) setzt, bleibt On2 enger mit den kubanischen Wurzeln der Musik verbunden.
TatsĂ€chlich könnte man sagen: Salsa On2 ist kein "New Yorker" Tanz, sondern eine WeiterfĂŒhrung afro-kubanischer Traditionen in einer modernen Form.
Bist Du AnfÀnger und möchtest die ersten Salsa Schritte bei uns erlernen?
Unser Tipp:
Hiermit möchten wir Dir unseren monatlichen Starter-Workshop ans Herz legen. Dieser Workshop ist eine einmalige Gelegenheit ohne Vertragsbindung und bildet die Grundlage fĂŒr die Teilnahme an unseren wöchentlichen Beginner-Kursen.